Die 100-jährige Wiederkehr der „Deutschen Werkbundausstellung Coeln 1914“ im Mai 2014 nehmen das Haus der Architektur Köln (hdak), die Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln und der Deutsche Werkbund NW zum Anlass, in drei Veranstaltungen über die historischen Hintergründe zu informieren, seine Bedeutung für die Entwicklung der Gestaltung in den vergangenen 100 Jahren kritisch einzuordnen und gestalterische Perspektiven für die Zukunft zu skizzieren.
—
Werkbundfest am Freitag, den 16.05.2014 um 15:00 Uhr, Design Post Köln
Werkbundfest zum 100-jährigen Jubiläum der „Deutschen Werkbundausstellung Cöln 1914“ in der Dreigelenkbogenhalle der Design Post Köln
Festveranstaltung mit Theatervorstellung, Festvortrag, Podiumsdiskussion, Gastronomie und Design
weitere Informationen zum Werkbundfest
—
2-tägiges Symposium „Zwischen Kunst und Industrie – Wandlungen einer Idee“ am Donnerstag, den 22. und Freitag, den 23.05.2014, Fakultät für Architektur
Veranstalter: Fakultät für Architektur der Fachhochschule Köln und Haus der Architektur Köln hdak
Jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr
Vorträge und Diskussionen zum Verhältnis von Kunst, Gestaltung, Industrie, Produktion und Gesellschaft in Geschichte und Zukunft mit Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst, Design, Wissenschaft und Produktion
jeweils ab 20:00 Uhr
Öffentliche Publikums- und Hörfunkrunde
Teilnehmer: Die Bau- und Kulturdezernenten der Stadt Köln, Gäste aus Kunst, Wissenschaft, Architektur und Wirtschaft
weitere Informationen zum Symposium
—
Akademie des Deutschen Werkbundes NW, Schloss Gnadenthal bei Kleve von Freitag, den 20. bis Sonntag, den 22.06.2014
Geschichte der Zukunft
3-tägige Vortragsreihe zu Variationen der Moderne von 1914 – 2014
weitere Informationen zur Werkbund-Akademie
—